Zweck des Vereins ist die Erbringung von Rechts-, Steuer- und Beistandsdienstleistungen allgemeiner und somit auch sozialer Art für Personen, die Gewalt, Diskriminierung und Rechtsmissbrauch jeglicher Art durch Personen, Einrichtungen oder andere erlitten haben.
Unser Engagement
Unterstützung für Frauen, die Opfer von Missbrauch, physischer/psychischer Gewalt durch ihre Partner, am Arbeitsplatz oder in anderen Bereichen sind.
Rechtsbeistand im Bereich des Familienrechts, des Wohnungsrechts und der Verteidigung von Beziehungen.
Unterstützung beim Schutz der Rechte von Kindern, die Opfer von Missbrauch, physischer und psychischer Gewalt geworden sind.
Ziel ist der Schutz jedes Einzelnen, unabhängig von Herkunft, Kultur, Religion, Geschlecht, Alter oder Gesundheit.
Unser Team setzt sich für den Schutz der Rechte von Arbeitnehmern ein, unabhängig davon, ob es sich um Arbeitnehmer oder Arbeitgeber handelt.
Unterstützung bei bürokratischen Verfahren für Asylanträge, Aufenthaltsgenehmigungen, Staatsbürgerschaft, Familienzusammenführung usw.
Der Verein stellt Spenden, Fundraising und Finanzierungen bereit, um die Wiedereingliederung von Menschen in finanziellen und anderen Schwierigkeiten zu gewährleisten.
Der No Profit Verein Jagt auf Ungerechtikeit wurde von Liridona Krasniqi gegründet und im Jahr 2018 im Handelsregister des Kantons Tessin (Schweiz) eingetragen.
Im Jahr 2019 eröffnetder Verband Jagt auf Ungerechtikeit auch sein Büro in Mailand (Italien).
Bis 2022 sollen Büros in Prishtina (Kosovo) und Tel-Aviv (Israel) eröffnet werden.
Ziel des Vereins ist es, Menschen, die Opfer von Gewalt, Diskriminierung und Rechtsmissbrauch jeglicher Art durch Personen, Organisationen oder andere geworden sind, Rechts-, Steuer- und Beistandsdienste im Allgemeinen, also auch im sozialen Bereich, anzubieten und die Öffentlichkeit zu sensibilisieren.
Geplant sind auch Fundraising und Finanzierung mit dem Ziel, sowohl die Aufnahme zu gewährleisten als auch die Mittel zum Ausbau der Struktur zu verwenden, um immer mehr Dienstleistungen zu garantieren. Der Verein setzt sich auch für den Schutz von Menschen auf dem Balkan, in der Schweiz und in Italien ein, die Opfer von Rechtsverletzungen jeglicher Art geworden sind, insbesondere Diskriminierungen von persönlicher, sozialer, politischer, religiöser, geschlechtsspezifischer, religiöser usw. Art.
Im Einzelnen übt der Verein folgende Tätigkeiten aus: Rechtsverteidigung der Bürger-, Arbeits-, Familien-, Kinder-, Wohn- und Beziehungsrechte; Aufnahme und Hilfe bei der Wiedereingliederung; Wohltätigkeit; Sensibilisierung der Öffentlichkeit; im Allgemeinen alle Rechte der Person.
EINE SPENDE MACHEN
Ihre Hilfe ist von unschätzbarem Wert, selbst ein kleiner Betrag kann für eine Frau, die eine missbräuchliche Beziehung verlassen möchte, einen Unterschied machen.
![](https://cacciaingiustizia.ch/wp-content/uploads/2021/08/donazioni-caccia-ingiustizia-new.jpg)